|
| |
| |
Segelflug-Charter | |
| |

| | Glasflügel 304 MS (GG) | | | | | |
| |
| |
| |
SHOP Kompetenzen | |
| |

| | FLARM und Zubehör | | | | 
| | EDS Sauerstoff Sets | | | | 
| | SkyBoots™ Der Überschuh | | | | 
| | Endanflugrechner | | | | 
| | Funkgeräte | | | | | |
| |
|
|
|
|
31.01.2010 | Vereins-Sonntag: Tulln |  | | Auf den Militärflugplätzen in Österreich gibt es überall Segelflugbetrieb, auch wenn er auf die ansässigen Vereine eingeschränkt ist. Für österreichische Verhältnisse ungewöhnlich, betreiben die Vereine in Tulln mehrere Flugzeuge der offenen Klasse, der [SFC Tulln] einen Nimbus3 und die [Heeresflugsportgruppe Habicht] zwei ASH25. [googleMap] | |
|
|
 |
|
streckenflug shop |
 |
|
streckenflug shop |
 |
|
streckenflug shop |
 |
|
|
29.01.2010 | Hobbyflieger am Radar |  |
 | "Das Bundesheer hat während des Weltwirtschaftsforums Terroristen im Visier. 2009 wurden auch sechs -Sonntagsflieger- über Landeck erwischt." [tt.com] [Infoblatt] (Und diese Terroristen winken auch noch zurück!) | |
29.01.2010 | 2.500km OSTIV Kuettner -Prize | |
 | "A true challenge for the soaring world - the new 2.500km OSTIV Kuettner -Prize"
und Klaus Ohlmann arbeitet schon eifrig an der Umsetzung. [MWP] | |
28.01.2010 | November 2009 - Silent 2 Targa Kit Receives French Approval |  |
 | An langen Winterabenden kann man sich nun seine Silent 2 Targa selbst zusammenbasteln. [alisport.com] [vol a voile 12/2009]
Die Österreichischen Regeln zu so einem Bausatzprojekt, findet man im [LTH 22]. | |
28.01.2010 | Lilienthal Glide 2010 FCC Berlin/Lüsse |  |
 | Der FCC Berlin wird im Juli 2010 auf dem Flugplatz Lüsse wieder einen Wettbewerb, die Lilienthal Glide, durchführen. Die [Lilienthal Glide 2010] ist ein internationaler Wettbewerb mit integrierter Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2011 in der Offenen Klasse, der 18m Klasse und der Doppelsitzer Klasse. Termin: 19.07.2010 bis 29.07.2010, Kontakt: [contest@fccberlin.de] | |
27.01.2010 | Videos: Dicht am Felsen - Segelfliegen Wilder Kaiser 2009 |  |  | [YouTube] | 203484 views
A nice day in Autumn
05.10.2009
Location: Ackerlspitze+Goinger Halt (Wilder Kaiser), Austria
Plane: LS 4 B
Pilot: Michael Seethaler
Start/Landing: LOIK Langkampfen
Segelfliegen LS 4 | | |
26.01.2010 | Consolidated Part-M |  |
 | Consolidated version of Part-M of the Commission Regulation EC No. 2042/2003, and related EASA Decisions (Acceptable Means of Compliance), as amended. Put together in a user-friendly format. [EASA] | |
25.01.2010 | BABAjAGA |  |
 | BABAjAGA - Hexen im Aufwind! Witches in updraft! [babajaga-film.de]
Was oder wer ist Baba Jaga? [wikipedia] | |
24.01.2010 | Neuer Server für die streckenflug.at | | | Heute in der Nacht sind wir auf unseren neuen Server umgezogen. (Wer diesen Beitrag sieht, wurde schon auf die neue IP geroutet!) | |
24.01.2010 | Vereins-Sonntag: Avio Club Montalto |  |
 | Wenn man das Aosta-Tal Richtung Süd-Osten die Hauptstrasse entlang ins Flachland flüchtet, kommt ein kleiner Flugplatz mit der Chance geschleppt zu werden. [Montalto Dora Airfield] [googleMap] | |
23.01.2010 | Beaufsichtigungspflicht | |
 | Verantwortungsbewusste Beaufsichtigung von Flugschülern und anderer Auszubildender in Luftsportvereinen. [BFU] | |
22.01.2010 | Föhnfotos |  |
 | Hannes war letzten April in Innsbruck im Föhn Wellenfliegen. [picasaweb]
Besonders cool finde ich natürlich in seinem Gesicht die [Brille] aus unserem [Shop]! :) | |
21.01.2010 | Herstellung und Instandhaltung von Anschnallgurten |  | | Die EASA hat einen [Entwurf] ins Netz gestellt, mit dem sie die Instandsetzung von Anschnallgurten Deutscher Hersteller rückwirkend (!!!) für ungültig erklären möchte! Es geht um hunderte Gurte und viel Geld, wegen einer reinen Formalität. Von der Fa. Gadringer eine [Stellungnahme] mit der Bitte um Mithilfe diesen Entwurf bei der EASA (fach- und sachlich) zu kommentieren! [aerokurier News] | |
21.01.2010 | Thinback T104 und Slimpack T204 |  |
 | Easa EMERGENCY AIRWORTHINESS DIRECTIVE betreffend Rettungsfallschirme Thinback T104 und Slimpack T204, betroffene Seriennummer 41495 bis 41776, hergestellt zwischen 4. April 2008 and 15. Jänner 2010. [EASA] [Sicherheitsmitteilung] [Sicherheitsmitteilung E] | |
20.01.2010 | Videos: Glider aerobatics | |  | [YouTube] | 237599 views
A short clip from a training flight. I was trying different free unlimited programs to see which one suits me best... and I know I didn´t do too good! ;-)
For some reason the clip with the original music was cut and the most interesting part is no longer there... I hoave uploaded the same clip again, just go to my videos and search for: Swift S-1 unlimited free aerobatic | | |
19.01.2010 | Rotax-912 |  | | Der österreichische Motorenbauer BRP-Powertrain erhöht die Laufzeit seiner Rotax-912-Serie ab sofort von 1.500 auf 2.000 Stunden [aerokurier] | |
18.01.2010 | L-Akt Formularsatz |  | | Klaus Ertl hat mit Unterstützung von Andreas Winkler (ACG), M. Richter-Trummer (Diamond), U. Calsbach (CAMO NRW), A. Rosenkranz (SFU Graz) und H. Brditschka (HB) einen [Formularsatz] erstellt, der die Führung von Flugzeug-Lebenslaufakten erleichtern soll. Der L-Akt ist ein Werkzeug um den Überblick über den technisch-rechtlichen Zustand eines Luftfahrzeuges zu erhalten und die laufende Lufttüchtigkeit (continuous airworthiness) zu dokumentieren. Mit dem nun im Rahmen der Jahresnachprüfung vorgesehenen "Document Review" wird u.a. geprüft ob der L-Akt den tatsächlichen Zustand des Luftfahrzeuges abbildet, alle notwendigen Unterlagen vorhanden sind.
Bisher mussten L-Akten von Luftfahrzeugen im "D" Register anders geführt werden, als L-Akten von Flugzeugen im "OE" Register. Teilweise wurden gleiche Dinge unterschiedlich bezeichnet (Verwendungszeit begrenzte Bestandteile vs. Betriebszeiten- Übersichten). Auch eine unterschiedliche Ablagestruktur war keine Erleichterung für Warte, Halter, Vereine. Die Begriffe leiten sich nun aus Part M ab und gelten in gleicher Weise für Luftfahrzeuge aus dem gesamten EASA-Raum. Um Wartungen im Ausland oder einen Verkauf zu erleichtern, sind im Formularsatz zumindest die wichtigsten Begriffe auch auf Englisch angeführt. Es ist nun möglich die Organisation der "Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit" an eine CAMO zu delegieren, der L-Akt wird in diesem Fall zukünftig von der CAMO geführt. Da die Erstanlage eines Luftfahrzeuges im System einer CAMO ggf. nach Aufwand verrechnet wird bzw. der Preis ggf. verhandelbar ist, erscheint es sinnvoll einen klar strukturierten L-Akt zu erstellen.
Die Beilagen sollen Euch durch für alle Luftfahrzeuge anwendbare Formulare unterstützen (Instandhaltungsübersicht, Ausrüstungsverzeichnis, Betriebszeitenübersicht, etc.). Andere Teile der Dokumentation (Massenübersicht M&B, Einstellbericht, Periodische Wartungsarbeiten) müssen auch in ihrer Struktur auf das jeweilige Luftfahrzeug angepasst werden, weil genaue Vorgaben durch beispielsweise Betriebs-, Wartungs- und Reparaturhandbücher des Herstellers (TC-Holder) bestehen und eingehalten werden müssen. Das beiliegende Excel ist z.B. auf eine DG300 abgestimmt, kann aber leicht umgebaut werden. Für alle Beteiligten ergeben sich Vorteile wenn einheitliche Standards bestehen, L-Akte sind aber "lebendig", verändern sich laufend. Auch beim nun vorliegenden Vorschlag kann Gutes durch Besseres ersetzt werden, Vorschläge bitte an [Ertl.Klaus@utanet.at]. | |
17.01.2010 | Vereins-Sonntag: Micheldorf |  |
 | Die "Micheldorfer Mafia" war in der Wettbewerbsszene mal ein echter Begriff und die Silber-C musste bis vor einigen Jahren noch mit dem Baby geflogen werden. (Wurde auf vielen anderen Plätzen als Erklärung verwendet, warum man auf Holz und nicht auf Platik die C fliegen muss!). Auch heute noch können dort einige Piloten recht gute Leistungen fliegen! :) Drei davon fliegen regelmäßig Staatsmeisterschaften mit, auch wenn man es nicht merkt, sie kommen aus drei Vereinen die in Micheldorf fliegen. [SMBC Kirchdorf Micheldorf] [Sportflieger Steyr] [ASKÖ Flugsportverein St.Valentin] [googleMap] Seit 2009 gibt es eine Elektrowind und vor einigen Wochen habe ich einen Duo in der Halle gesehen. | |
16.01.2010 | Nationaler Rekord AT |  | | Franz-Josef Eder hat am [7.1.] einen nationalen Rekord in der Disziplin Freies FAI-Dreieck in der Offenen Klasse, über 1061,5 km geflogen. Horst Baumann führt die [Rekordliste] für die [ONF]. Überhaupt gibt er es sich da unten die letzten Tage kaum unter 1000km. [sis-at Weltweit] | |
15.01.2010 | Bergekosten in den Alpen |  |
 | In vielen Versicherungen sind die Kosten für Hubschrauberbergungen nach Flugunfällen ausdrücklich ausgenommen, so z.B. auch beim ÖAMTC-Schutzbrief! (Auch wenn es hier immer wieder Kulanzlösungen gibt.) Die Bergrettung hat schon vielen verunglückten Piloten geholfen. Für 22,- Euro kann man dort Förderer werden und hat damit eine Rettungskosten-Versicherung, die Flugunfälle ausdrücklich beinhaltet! [Ötzi war kein Förderer der Bergrettung] [Info] Zusatz von Klaus E.: Jeder Bergrettungs-Landesverband hat hier unterschiedliche Deckungen, die Deckung für Flugrettung ist auf jeden Fall beim LV Kärnten gegeben. Wichtig ist, wo man einzahlt und nicht wo man wohnt! | |
14.01.2010 | Nachprüfung und ARC |  | | Es gibt noch immer einige Unklarheiten zu diesem Thema! Ein Teil ist die Nachprüfung, der zweite Teil die Ausstellung des ARC. Günstig ist es (Aufwand und Geld), einen Prüfer zu finden der beides darf! Das sind z.B. für Österreich die [hb-flugtechnik], [Werner Strohhammer] (ca. 150 Euro) der viel in Ostösterreich unterwegs ist oder beim [LVB] anfragen, hier gibt es auch Prüfer die in Westösterreich prüfen! | |
13.01.2010 | Videos: Schnee und Eis | |  | [YouTube] | 5479 views
Was kann man mit einer Segelflugwinde machen, wenn es Schnee hat und das Wetter nicht zum fliegen ist? Genau, Matratzensport!
| ![]() | [YouTube] | views
| | |
12.01.2010 | purity |  |
 | Ein ehemaliges Mitglied des ISV, er hat auch das tolle Soarup des Verein gemacht, den soraing chillies Kalender und das ein oder andere Bild im Segelfliegen Magazin, hat ein neues Projekt am laufen. Hier geht es um die Leidenschaft im Sport, den Reiz den Menschen verspüren wenn sie ihre Sportart ausüben. Purity wird ein "Dokumentarfilm" der diese Sportler begleitet: Segelfliegen wird durch Aurel Hallbrucker vertreten sein. Purity möchte die Menschen hinter dem Sport zeigen, ihre Motivation immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen und das alles ohne finanzielle Unterstützung. Sie machen ihren Sport weil sie ihn lieben. [purity.at] | Quelle: Aurel Hallbrucker | |
|
11.01.2010 | free flight magazine | |
 | Das "free flight magazine" wird von der "Soaring Association of Canada" herausgegeben! [alle Ausgaben] | |
10.01.2010 | Vereins-Sonntag: Eskisehir | |
 | Auch in der Türkei gibt es einen Segelflugverein. Der ursprüngliche Flugzeugpark (Puchacz, Jantar) wurde in den letzten Jahren durch moderne Flugzeuge ergänzt. [planorucusokulu.thk.org.tr] [googleMap] | |
10.01.2010 | 18. Alpen Adria Cup |  |
 | Der 18. Alpen Adria Cup findet von 8.-15. Mai in Feldkirchen statt! [AAC] | Quelle: Sponsorschaltung ÖAeC Segelflug | |
|
09.01.2010 | Reimport Standard AustriaWerksnummer 3 |  |
 | Werner Adam hat die Standard Austria mit der Werknummer 3 wieder nach Österreich geholt! [mehr] | |
09.01.2010 | SALZBURG – TAL 2010 |  |
 | Der Wettbewerb findet vom 28.04. bis 02.05. am Flugplatz ZELL am SEE / LOWZ statt. (Ersatztermin 02.06. bis 06.06.) Infos bei [rudolf.steinmetz@gmx.de] [Ausschreibung] [Anmeldung] [Info] | Quelle: Sponsorschaltung ÖAeC Segelflug | |
|
08.01.2010 | Will it Fly | |
 | Hier ein kleiner Zeitvertreib für die lange Winterpause, bei dem es auf die richtige Einschätzung der aktuellen Verhältnisse (Wind, Startbahnneigung, Geländehindernisse, Zuladung, ...) ankommt. Tonnenweise Fracht und bis zu 5 Passagiere kannst du in das Propellerflugzeug packen, doch wird das hoffnungslos überladene Teil dann auch noch abheben können? Um viele Punkte zu ergattern gilt es, Windverhältnisse und Belastung realistisch einzuschätzen. [playit.ch] | |
07.01.2010 | how2soar |  | | "Diese Web-Seiten verdanken ihre Entstehung der Erkenntnis, dass es in unserem Verein ... eine Art von Lücke gibt in der Weiterbildung junger Piloten nach dem Scheinerwerb. Die Fluglehrer sind nicht mehr primär zuständig, kümmern sich um die nächste Generation Anfänger, - und die frischgekürten Scheinpiloten müssen auf sich gestellt weiterkommen. ..." [how2soar.de] | |
06.01.2010 | Videos: Wave-Camp | |  | [YouTube] | 9027 views
Wavecamp Norway | | |
05.01.2010 | Gain of height when flying through a positive or negative air gust | | | "On a quiet afternoon a pilot in a glider flies dumb and happy back home. Suddenly his glider is lifted up and accellerated. What’s that. He glides through a positive air gust, nothing wrong. He recognizes what is happening. When he started his cross country flight early in the day still fresh and cheerful he experienced the same thing when hitting each one of the many thermals around at that time of the day. This lifting up and accelaration, could it be more profitable than just let it happen at the speed and flap setting the pilot was gliding at at that moment. Yes, I think it can. ..." [Karel Termaat] | |
03.01.2010 | Vereins-Sonntag: Fürstenfeld |  |
 | Spätestens seit dem STS-Song sollte man wissen wo Fürstenfeld liegt, wenn nicht [googleMap]. Schon davor wurden mal Segelflugmeisterschaften ausgetragen.[Sportfliegerclub Fürstenfeld] | |
01.01.2010 | DG Flugzeugbau - Piloten-Info Nr. 135 | |
 | 1. Betreuungsvertrag für die aelteren Glaser-Dirks und Rolladen-Schneider Flugzeuge 2. Die LS10 ist jetzt zugelassen! 3. Winterwartung und die notwendigen Unterlagen dazu 4. DG-400 - Geschichte der DG Flugzeuge 5. Der sichere Windenstart - neue Richtlinien vom Deutschen Aeroclub ... [dg-flugzeugbau.de] | |
01.01.2010 | Unrund ins neue Jahr | |
 | Ist Eure SuperCup eh noch in der Halle oder wurde sie nach der letzten Nacht kurz ausgeborgt? Wer noch nicht ganz nüchtern ist, sollte sich bei dem Video hinhocken! [franklinairshow.com] | |
[ALLE] [2018] [2017] [2016] [2015] [2014] [2013] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008] [2007] [2006] [2005] [2004] [2003] [2002] [2001] [2000] [1999]
|
|
|
|
|